ARAN-YA Hautpflege für Hunde bei Ekzemen
ARAN-YA Hautpflege für Hunde bei Ekzemen
ARAN-YA Hautpflege für Hunde bei Ekzemen
ARAN-YA Hautpflege für Hunde bei Ekzemen

aran-ya

ARAN-YA Hautpflege für Hunde bei Ekzemen

Angebotspreis€14,90
€119,20 /l

Inkl. Steuern. zzgl. Versand

  • Hergestellt in Deutschland
  • Entwickelt ohne Tierversuche
  • Für alle Hunderassen geeignet
  • Sehr ergiebig
  • Effektiv in der Wirkung
Menge:125 ml
Menge:
  • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

Die ARAN-YA Hautpflege für Hunde bei Ekzemen wurde entwickelt um die Hautprobleme zu lindern. Sie beruhigt gereizte Haut, unterstützt die natürliche Regeneration und schützt vor weiteren Hautirritationen. Die Formel ist sanft und frei von schädlichen Chemikalien.

Eigenschaften:

ARAN-YA Hautpflege für Hunde wirkt: 

  • Beruhigend: Reduziert Rötungen, Juckreiz und Schwellungen

  • Pflegend: Reich an natürlichen Ölen und Vitaminen zur Unterstützung der Hautbarriere

  • Feuchtigkeitsspendend: Fördert die Hydratation trockener und gereizter Haut

  • Schützend: Bildet eine Schutzschicht gegen äußere Einflüsse wie Schmutz oder Allergene

  • Hypoallergen: Geeignet für empfindliche Hundehaut

Nebenwirkungen:

Bisher sind keine negativen Folgen bei der Verwendung des ARAN-YA Hautpflege für Hunde bei Ekzemen bekannt.

Haltbarkeit:

Im Originalgebinde mindestens 12 Monate haltbar. 

Umwelt:

Verpackungsentsorgung gemäß örtlichen und nationalen Bestimmungen.

Empfehlung:

Ekzeme entstehen häufig durch Bisse von Haarlingen. Um diese Lästlinge von den Hunden fern zu halten empfehlen wir bei Befall durch Läuse, Flöhe, Haarlinge allgemein ARAN-YA Haarling- und Parasiten-Abwehr anwenden. Auch Zeckenbisse können zu Hautirritationen führen, da empfehlen wir ARAN-YA Zecken-, Floh- und Milbenschutz.

Neben Insekten, Pilzen oder Milben kann auch eine Futterunverträglichkeit zu Hautproblemen führen. Es ist daher sinnvoll auch den Ursachen für die Hautprobleme zu suchen wenn ausgeschlossen werden kann das die vorgenannten Lästlinge die Ursache sein können. Es daher auch sinnvoll dann einen Tierarzt zur Beratung beizuziehen. 

Herstellerinformationen: 

ARAN-YA Tierpflegeprodukte ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Pflegeprodukte für Tiere spezialisiert hat. Die Firma legt besonderen Wert auf natürliche Inhaltsstoffe und nachhaltige Produktion, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Haustieren und Nutztieren zu fördern.

Das Sortiment umfasst mehr als 40 Produkte für Pferde, Hund und andere Haustiere. Die tierfreundlichen Lösungen werden sowohl von Tierhaltern als auch von Profis in der Tierpflege geschätzt. ARAN-YA steht für Qualität, Umweltbewusstsein und innovative Ansätze in der Tierpflegebranche. 

Die Firma ARAN-YA wurde 2010 gegründet. In Zusammenarbeit mit Tierhaltern, Gestüten, Tierpflegern und Tierärzten wurden und werden die Pflegeprodukte ohne Tierversuche entwickelt. Die Anforderungen der Kunden wurden immer ernst genommen. Die Produkte werden in Deutschland entwickelt und hergestellt. Die Produktion bei ARAN-YA unterliegt strengen Hygieneprüfungen.

natürlich – tiergerecht - verantwortungsvoll

Bei Aran-ya glauben wir, dass wahre Fürsorge bei der Natur beginnt. Unsere Mission ist es, Haustieren ein gesundes, artgerechtes Leben zu ermöglichen – mit Pflegeprodukten, die frei von schädlichen Zusätzen sind, im Einklang mit Tier und Umwelt entwickelt werden und höchsten Qualitätsansprüchen genügen.

Wir setzen auf Transparenz, Nachhaltigkeit und Verantwortung in jeder Stufe unserer Wertschöpfungskette – von der Auswahl biologischer Rohstoffe bis hin zur umweltfreundlichen Verpackung. Dabei verbinden wir traditionelles Wissen über natürliche Inhaltsstoffe mit moderner Forschung, um Pflegeprodukte zu schaffen, die wirken – sanft, sicher und effizient.

Das sagen unsere Kunden

Mein Hund hatte mit Hotspots zu kämpfen, und die ARAN-YA Hotspot Care Lotion brachte schnelle Linderung. Der Juckreiz wurde sofort gestoppt, und mein Hund hörte auf, die betroffenen Stellen zu lecken. Ein großartiges Produkt, das ich nur empfehlen kann.

Marcel L.